Kranich Tai Chi Osnabrück:
Entspannung. Kampfkunst. Selbstkultivierung.
Tai Chi, auch Taiji oder Taijiquan genannt, ist eine chinesische Bewegungs- und Kampfkunst, die heute aber vor allem ihr großes Potential als Entspannungsverfahren in den Vordergrund stellt und auf Körper und Geist als sogenannte Meditation in Bewegung sehr beruhigend und entspannend wirkt. Das besondere gegenüber anderen Entspannungsverfahren, wie etwa Yoga oder Autogenes Training, sind die ruhigen, fließenden Bewegungen, die in aufrechter, gelöster Haltung ausgeführt werden. Durch speziell dafür entwickelte und verfeinerte Haltungen und Bewegungsabläufe lernt der Körper tiefer zu entspannen und der Geist einen Zustand der Meditation zu erreichen. Es sind diese besonderen Merkmale des Tai Chi, die helfen, die Gesundheit zu fördern und weniger anfällig für äußeren Druck zu sein.
Tai Chi wird auch als Kunst der Selbstkultivierung bezeichnet. Diese Formulierung klingt im ersten Moment seltsam, ist aber eine der treffendsten Definitionen. Denn in unserer heutigen Zeit werden viele Menschen von unterschiedlichsten Faktoren belastet, die zu Stress, fehlendem Gleichgewicht und zu mehr Anspannung als Entspannung im Leben führen. Ohne das Gefühl von innerer Ausgeglichenheit taumeln wir, fühlen uns müde, sind kraftlos und geplagt von Sorgen. Stress zu vermeiden kann in einer Gesellschaft, die von Stress lebt nur eine untergeordnete Rolle spielen, da die meisten Menschen sich ein zurückgezogenes Leben nicht leisten können und es auch nicht wollen. Vielmehr sollte es darum gehen zu lernen, auf Druck von außen mit Entspannung und Loslassen und ohne eigenen Gegendruck zu reagieren. Genau an dieser Stelle setzt die selbstkultivierende Wirkung des Tai Chi an, die sich vor allem durch einen fortlaufenden Prozess der Arbeit an sich selbst auszeichnet. Dadurch gelangen sowohl Körper als auch Geist in einen stabilen, geerdeten und gelösten Zustand, der uns mit den Gegebenheiten fließen lässt statt beständig gegen Sie anzukämpfen.